Tipps & Tricks rund ums Zapfen

MÖGLICHE URSACHEN

  • Das Fass ist leer.
  • Der Leitungsabsperrhahn für die Getränkeleitung ist geschlossen.
  • Die Bierleitung ist verstopft (z.B. Reinigungsbällchen).
  • Die Bierleitung ist geknickt.
  • Der Keg ist eingefroren.
  • Der Keg-Zapfkopf ist falsch zusammengebaut.
  • Die Kohlensäure-Flasche ist leer.
  • Der Leitungsabsperrhahn für die Druckgasleitung ist geschlossen.
  • Die Lippenventile im Bierfänger sind verklebt, deswegen gelangt keine Kohlensäure ins Fass.
  • Die Kohlensäureleitung ist undicht.

VORSCHLÄGE ZUR ABHILFE

  • Neues Fass anstechen.
  • Absperrhahn öffnen.
  • Fremdkörper beseitigen.
  • Knick beseitigen.
  • Dringend eingestellte Temperatur im Kühlraum und korrekte Funktion der Kühlung prüfen.
  • Auseinandernehmen u. richtig zusamenbauen.
  • Neue Druckgasflasche anschließen.
  • Absperrhahn öffnen.
  • Korrekten Druck einstellen (hierfür bitteso schnell wie möglich einen Fachmann zurate ziehen).
  • Dringende Reinigung erforderlich.
  • Möglichst die Lippenventile erneuern.
  • Unbedingt die Undichtigkeit beseitigen bzw. den technischen Service verständigen.
    ACHTUNG: Ausströmendes CO2-Gas ist farb- und geruchlos und kann beim Einatmen zu gesundheitlichen Schäden oder zum Tod führen!
  • Leitungen richtig montieren und zukünftig nur noch einen Zapfkopf mit den richtigen, verwechselungssicheren Anschußgewinden verwenden.

MÖGLICHE URSACHEN

  • Es ist ein trübes Bier, z.B. Hefe-Weizen, Zwickelbier etc., angeschlossen.
  • Die Bierleitungen wurden vertauscht.
  • Die Bierleitungen oder Armaturen sind nicht sauber.
  • Das Bier hat eine Kältetrübung.
  • Die Schankanlage hat zu viel CO2-Druck.

VORSCHLÄGE ZUR ABHILFE

  • Weiterzapfen
  • Leitungen tauschen und vor erneutem Anschluss reinigen.
  • Es wird allerhöchste Zeit, eine gründliche Reinigung durchzuführen. Die Reinigungsintervalle sollten verkürzt werden.
  • Temperatur korrekt einstellen (lassen).
  • Korrekten Druck einstellen (lassen).
  • Fremdkörper zwischen Fitting und Zapfkopf.
  • Das Bier fließt zu schnell.
  • Der Kohlensäuredruck ist über längere Zeit zu hoch gewesen, das Bier ist daher aufkarboniert.
  • Kohlensäuredruckminderer ist defekt oder verstellt.
  • Kohlensäuredruck ist zu niedrig, die biereigene Kohlensäure entbindet zu Gasblasen, welche beim Kompensatorhahn zu Schaumbildung führen kann.

VORSCHLÄGE ZUR ABHILFE

  • Zapfkopf abnehmen und überprüfen.
  • Wahrscheinlich ist die Anlage falsch konzipiert.
  • Unbedingt einen Fachmann zurate ziehen.
  • Für die Leerung dieses Fasses muss der Druck noch weiter heraufreguliert werden. Das Getränk ist jedoch verfälscht. Für die Einstellung eines korrekten Drucks für weitere Fässer sollte so schnell wie möglich ein Fachmann zurate gezogen werden.
  • Vom Fachmann austauschen bzw. einstellen lassen.
  • Korrekten Druck einstellen. Hierfür sollte ein Fachmann zurate gezogen werden. Es sollte überprüft werden, ob ein Kompensator bei dieser Anlage überhaupt sinnvoll ist.

MÖGLICHE URSACHEN

  • Das Bier ist zu warm.
  • Das Bier erwärmt sich in der Leitung.
  • Die Gläser sind zu warm oder zu trocken.
  • Das Bier wird aus der Leitung gequetscht, d.h. der Hahn wird beim Zapfen nicht ganz geöffnet.
  • Die Bierleitung ist geknickt.
  • In den Leitungen ist Belag von Bierstein.

VORSCHLÄGE ZUR ABHILFE

  • Am wahrscheinlichsten ist, dass das Fass nach der Anlieferung nicht ausreichend lange im Kühlraum durchkühlen konnte und zu schnell
  • angeschlossen wurde. Also sollte der Anlieferrhythmus überprüft werden. Es ist auch möglich, dass die Kühlraumtemperatur falsch eingestellt wurde und herabreguliert werden muß.
  • Eine konstante Temperatur im Bereich von 5 bis 8 Grad Celsius ist hierbei anzustreben. Schwierig wird es, wenn die Kälteanlage z.B. wegen tropischer Außentemperaturen überlastet ist. Dann ist die Installation eines zusätzlichen oder leistungsfähigeren Aggregates zu überlegen.
  • Die Getränkeleitung sollte mindestens mit einer Isolierung oder noch besser mit einer Leitungsbegleitkühlung versehen werden. Falls schon vorhanden, muss der Zustand der Isolierung bzw. die Funktion der Leitungsbegleitkühlung überprüft bzw. die Temperatur korrekt eingestellt werden.
  • In jedem Fall die Gläser vor dem Zapfen immer mit kaltem Wasser vorspülen.
  • Bei Verwendung einer Gläserspülmaschine die Gläser vorher abkühlen lassen.
  • Beim Zapfen den Bierhahn immer ganz öffnen.
  • Sicherstellen, dass der Hahntyp richtig bedient wird.
  • Knick beseitigen.
  • Es wird höchste Zeit, regelmäßig eine Grundreinigung durchzuführen.

MÖGLICHE URSACHEN

  • Das Bier ist zu kalt.
  • Das Bier fließt zu langsam.
  • Die Gläser sind nicht sauber.
  • Es wurden schaumzerstörende Reinigungsmittel verwendet.
  • Der Kohlensäuredruck ist über längere Zeit zu niedrig gewesen.
  • Die Kohlensäureleitungen sind zu klein dimensioniert.
  • Die Kohlensäurezufuhr wurde unterbrochen.

VORSCHLÄGE ZUR ABHILFE

  • Die Kühlraumtemperatur ist falsch eingestellt und muss heraufreguliert werden. Eine konstante Temperatur von 5 bis 8 Grad Celsius ist anzustreben.
  • Wahrscheinlich ist die Anlage falsch konzipiert.
  • Unbedingt einen Fachmann zurate ziehen.
  • Gründlich reinigen und ggf. wirksame Reinigungsmethode anwenden z.B. Spülmaschine. Eventuell Spülmaschine austauschen bzw. Spülgerät reinigen. Niemals, auch bei ungespülten Gläsern, mit der Hand in die Gläser greifen.
  • Gläser während des Betriebes nicht polieren.
  • Nur spezielle Reinigungsmittel für Gläser verwenden.
  • Das Bier hat einen Teil seiner eigenen Kohlensäure verloren und kann keinen Schaum mehr aufbauen. Es ist somit verfälscht und sollte nicht mehr ausgeschenkt werden. Für die Einstellung eines korrekten Drucks sollte ein Fachmann zurate gezogen werden.
  • Vom Fachmann Leitungen mit größerem Durchmesser installieren lassen.
  • Leitungsweg überprüfen und Defekt ggf. vom Fachmann beheben lassen.

MÖGLICHE URSACHEN

  • Kohlensäureverluste beim Zapfen durch falsche Zapftechnik.
  • Der eingestellte Kohlensäuredruck ist zu niedrig.
  • Das Fass befindet sich längere Zeit ohne bzw. ohne ausreichenden Kohlensäure-Gegendruck im Anschluss. Die biereigene Gärungskohlensäure ist daher entwichen.
  • Kohlensäureverluste im Leitungssystem.

VORSCHLÄGE ZUR ABHILFE

  • Typische Erscheinung bei den Anhängern des „7-Minuten-Bieres“. Bitte informieren Sie sich, wie man ohne Kohlensäureverluste und, ohne den Gast verdursten zu lassen, ein Bier mit schöner Schaumkrone zapfen kann.
  • In Abstimmung mit einem Fachmann heraufregeln.
  • Fass austauschen.
  • Sofort den Bierdruck und den CO2-Leitungsweg überprüfen
  • Dringend Leitungsweg auf Undichtigkeiten prüfen!

MÖGLICHE URSACHEN

  • Die Kunststoffschläuche sind ungeeignet.
  • Die Schläuche wurden mit ungeeigneten Reinigungsmitteln gereinigt.
  • Leitungen verlaufen nicht ausreichend geschützt durch kritische Bereiche.

VORSCHLÄGE ZUR ABHILFE

  • Austauschen und auf SK-Kennzeichnung der Schläuche achten.
  • Geeignetes Reinigungsmittel verwenden und ggf. Leitungen erneuern.
  • Leitungen ersetzen und in Schutzrohr verlegen lassen.

MÖGLICHE URSACHEN

  • Die Biergläser weisen Fettspuren auf.
  • Es wurden schaumzerstörende Reinigungsmittel verwendet.
  • Fettspuren in der Bierleitung oder an den Armaturen.
  • Der flexible Teil der Bierleitung wurde mit ungeeigneten Mitteln gereinigt und ist daher unbrauchbar.

VORSCHLÄGE ZUR ABHILFE

  • Auch bei ungespülten Gläsern niemals mit den Fingern in die Gläser greifen. Spezielle Spülmittel für Biergläser verwenden.
  • Nur spezielle Reinigungsmittel verwenden.
  • Bierweg überprüfen und gründliche Reinigung durchführen.
  • Leitung austauschen.